Die neue Realität für Gesundheitspraxen!

Warum Anzeigen in der Dorfzeitung nicht mehr reichen?

Checkliste für Gesundheitspraxen:

Einleitung :
Kürzlich ein Kaltakquise-Telefonat: Ich frage nach dem Online-Auftritt der Praxis. Antwort: „Wir schalten Anzeigen in der Lokalzeitung.“ Ich dachte kurz, ich sei im Jahr 1998 gelandet. Doch das war 2025. Und die Praxis? Sucht jetzt händeringend Patienten.

Pain 1: Kein Social Media. Kein Vertrauen. Keine Sichtbarkeit.
Viele Praxen glauben immer noch, Social Media sei „nur was für Junge“. Dabei googeln Patienten heute alles. Wer dort nicht sichtbar ist, verliert an Vertrauen und an Patienten.

Pain 2: Inkomplette Profile schrecken ab.
Oft fehlt: ein professionelles Bild, eine klare Beschreibung, echte Patientenstimmen. Stattdessen: Leere Texte, kein Call-to-Action, kein Mensch im Mittelpunkt. So klickt niemand auf „Anrufen“ oder „Buchen“.

Pain 3: Keine Community, keine Interaktion.
Wer nur sendet, aber nie reagiert, verliert. Patienten wollen heute Antworten, Austausch, Nahbarkeit. Wer nicht zurückschreibt oder kommentiert, wirkt kalt. Und das passt nicht zur Gesundheitsbranche.

Pain 4: Kein Follow-up, keine Patientenbindung.
Ohne durchdachten Prozess gehen potenzielle Patienten einfach verloren. Besonders dann, wenn sie über Online-Portale kommen, anonym bleiben und Fragen unbeantwortet bleiben.

Pain 5: Marketing-Vertrauen = Null.
Viele Praxen haben schlechte Erfahrungen gemacht: Teure Agenturen, keine Resultate. Jetzt blockiert das Misstrauen. Aber genau da setzen wir an: Transparent, ehrlich, auf Augenhöhe.

Was braucht es wirklich?
Ein stimmiges Gesamtbild: Online-Präsenz, die Vertrauen schafft. Ein klares, menschliches Profil. Content, der informiert und berührt. Und eine Strategie, die nicht von gestern ist.

SEO & Keywords So wirst du gefunden:
Nutze gezielt relevante Begriffe wie:

  • gesundheitspraxis marketing
  • patienten gewinnen online
  • social media gesundheit
  • praxis sichtbarkeit steigern
  • marketing für heilpraktiker
  • online präsent sein als praxis
    Diese Keywords solltest du sinnvoll in Überschriften, Textabschnitten und Meta-Beschreibungen integrieren.

Fazit:
Bereit für mehr Patienten statt mehr Anzeigen? Dann lass uns dein digitales Gesicht gestalten – sichtbar, strategisch und patientennah.

Jetzt Termin buchen:
www.beautyfee-marketing.ch

Hauptkeyword-Empfehlung für diese Seite: gesundheitspraxis marketing
Inhalt: Die besten Keywords sind nicht medizinisch, sondern menschlich. Dieser Beitrag zeigt, wie Gesundheitspraxen Texte schreiben, die gefunden UND verstanden werden.

Kategorie 4: Bloggen für Tattoo-Studios

Titel: Das ist kein Tattoo – das ist Therapie auf der Haut
Inhalt: Tattoo-Motive erzählen Geschichten. Dieser Artikel beleuchtet, wie Tattoo-Studios mit emotionalem Blogging echte Kundenbindung aufbauen und die richtigen Anfragen bekommen.

Kategorie 5: Keyword-Recherche

Titel: Keyword-Spionage: So findest du die Begriffe, auf die deine Konkurrenz heimlich setzt
Inhalt: Inklusive Tool-Tipps und Beispielen aus der Beauty-Welt: So deckst du SEO-Chancen auf, die andere übersehen und nutzt sie clever für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert